HOME | FSL | FSH | KLASSENVORSTAND | LINKS | Du brauchst mal eine kurze Pause ...?
© Mag. Wolfgang Harasleben ••••• Meranerstr. 6 ••••• A-6460 Imst ••••• Tel.: ++435412/66 346-14 ••••• Webmaster. w.harasleben@aol.at ••••• Home: https://wh.twoday.net

99 Hausarbeiten

Hausarbeit 07: Deckungsbeitrags- oder Teilkostenrechnung II

AchtungWRW
Liebe Schülerin!

Ich hoffe, du bist immer noch gesund und deine Familie auch! Es wäre höchst erfreulich, wenn das auch so bleiben würde und wenn wir uns noch vor Ende des Schuljahres auch wieder gemeinsam in der Schule treffen könnten, um den Unterricht ganz normal und in gewohnter Umgebung an der LLA in Imst abwickeln zu können. Bis dahin sollte der Unterricht aber trotzdem weiter gehen, wenn auch in etwas anderer Form als gewohnt. Die für die Erledigung der Arbeitsaufgabe notwendigen Unterlagen und Dateien findest du im Anschluss:

Arbeitsunterlagen zur Bearbeitung von Hausarbeit 07 in Wirtschaftslehre und Rechnungswesen:
Lern- und Infotext
xxxLerntext "Deckungsbeitrags- oder Teilkostenrechnung" (Text- und Beispielsammlung . 76-89)

Helferlein
xxx● Modell DB "Milchkuh"
xxx● Modell DB "Mutterkuh"

Onlinetests
xxxOnlinetest "DB Milchkuh"
xxxOnlinetest "DB Mutterkuh"

Zur Lösung und Kontrolle deiner Ergebenisse kannst du vor allem bei den Rechenbeispielen die entsprechenden Übungsmodelle hier auf meiner Homepage verwenden. Sie werden dir auch dann weiterhelfen, wenn du bei der Lösung einer Aufgabe nicht mehr weiter weißt! Schau dann einfach im blauen Register "Hilfe" nach. Dort werden dir alle Lösungsschritte im Detail mit Formel, Rechenansatz und Ergebnis angezeigt. Wenn du eigene Beispiele zusammenstellen möchtest, kannst du das im Register "Dateneingabe" tun. Im Register "Berechnung" hast du die Möglichkeit die Aufgaben für das jeweilige Beispiel direkt auf dem PC zu lösen. Wenn du damit fertig bist, zeigt dir das Register "Korrektur" deine richtigen und gegebenenfalls auch deine falschen Ergebnisse.

Also alles Gute und viel Spaß beim Arbeiten
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 27. Apr, 17:42


Hausarbeit 06: Deckungsbeitrags- oder Teilkostenrechnung

AchtungWRW
Liebe Schülerin!

Ich hoffe, du bist immer noch gesund und deine Familie auch! Es wäre höchst erfreulich, wenn das auch so bleiben würde und wenn wir uns noch vor Ende des Schuljahres auch wieder gemeinsam in der Schule treffen könnten, um den Unterricht ganz normal und in gewohnter Umgebung an der LLA in Imst abwickeln zu können. Bis dahin sollte der Unterricht aber trotzdem weiter gehen, wenn auch in etwas anderer Form als gewohnt. Die für die Erledigung der Arbeitsaufgabe notwendigen Unterlagen und Dateien findest du im Anschluss:

Arbeitsunterlagen zur Bearbeitung von Hausarbeit 06 in Wirtschaftslehre und Rechnungswesen:
Lern- und Infotext
xxxLerntext "Deckungsbeitrags- oder Teilkostenrechnung" (Text- und Beispielsammlung . 76-89)

Helferlein
xxx● Modell „Variablen Kosten - Wirtschaftsdüngung“
xxx● Modell "Variablen Kosten - Grundfutterbereitung"

Onlinetests
xxxOnlinetest "Variablen Kosten - Wirtschaftsdüngung"
xxxOnlinetest "Variablen Kosten - Grundfutterbereitung"

Zur Lösung und Kontrolle deiner Ergebenisse kannst du vor allem bei den Rechenbeispielen die entsprechenden Übungsmodelle hier auf meiner Homepage verwenden. Sie werden dir auch dann weiterhelfen, wenn du bei der Lösung einer Aufgabe nicht mehr weiter weißt! Schau dann einfach im blauen Register "Hilfe" nach. Dort werden dir alle Lösungsschritte im Detail mit Formel, Rechenansatz und Ergebnis angezeigt. Wenn du eigene Beispiele zusammenstellen möchtest, kannst du das im Register "Dateneingabe" tun. Im Register "Berechnung" hast du die Möglichkeit die Aufgaben für das jeweilige Beispiel direkt auf dem PC zu lösen. Wenn du damit fertig bist, zeigt dir das Register "Korrektur" deine richtigen und gegebenenfalls auch deine falschen Ergebnisse.

Also alles Gute und viel Spaß beim Arbeiten
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 21. Apr, 19:38


Hausarbeit 05: Vollkostenrechnung

AchtungWRW
Liebe Schülerin!

Ich hoffe, du hattest erholsame und schöne Osterferien gemeinsam mit deiner Familie und ihr seid alle ge-sund! Es wäre schön, wenn das auch so bleiben würde und wenn wir uns bis zum Ende des Schuljahres auch wieder gemeinsam in der Schule treffen könnten. Bis dahin sollte der Unterricht aber trotzdem weiter gehen, wenn auch in etwas anderer Form als gewohnt. Die für die Erledigung der Arbeitsaufgabe notwendigen Unterlagen und Dateien findest du im Anschluss:

Arbeitsunterlagen zur Bearbeitung von Hausarbeit 05 in Wirtschaftslehre und Rechnungswesen:
Infotext
xxxVollkostenrechnung (S. 67-75)

Helferlein
xxx● Modell „Maschinenkostenrechnung“
xxx● Modell "Vollkostenrechnung - Jogurt"
xxx● Modell "Vollkostenrechnung - Edelbrand"

Onlinetests
xxxOnlinetest "Maschinenkostenrechnung"
xxxOnlinetest "Vollkostenrechnung - Jogurt"
xxxOnlinetest "Vollkostenrechnung - Edelbrand"

Zur Lösung und Kontrolle deiner Ergebenisse kannst du vor allem bei den Rechenbeispielen die entsprechenden Übungsmodelle hier auf meiner Homepage verwenden. Sie werden dir auch dann weiterhelfen, wenn du bei der Lösung einer Aufgabe nicht mehr weiter weißt! Schau dann einfach im blauen Register "Hilfe" nach. Dort werden dir alle Lösungsschritte im Detail mit Formel, Rechenansatz und Ergebnis angezeigt. Wenn du eigene Beispiele zusammenstellen möchtest, kannst du das im Register "Dateneingabe" tun. Im Register "Berechnung" hast du die Möglichkeit die Aufgaben für das jeweilige Beispiel direkt auf dem PC zu lösen. Wenn du damit fertig bist, zeigt dir das Register "Korrektur" deine richtigen und gegebenenfalls auch deine falschen Ergebnisse.

Also alles Gute und viel Spaß beim Arbeiten
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 16. Apr, 17:08


Hausarbeit 04

AchtungWRW
Liebe Schülerin!

Wie du weißt, findet der Unterricht derzeit etwas anders als gewohnt statt. Dennoch steht am Ende des heurigen Schuljahres deine Abschlussprüfung an. Wir müssen uns daher auch in dieser für uns alle ungewohnten Situation überlegen, wie wir die Zeit bis dahin so nutzen können, dass für dich wenigstens keine Nachteile entstehen und dass die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung trotzdem möglichst reibungslos ablaufen kann. Aus diesem Grund findest du hier die notwendigen Dateien zur Bearbeitung der 4. Hausarbeit.

Du „darfst“ selbstverständlich auch die weitere Beispiele, die ich auf meiner Homepage zum Üben bereitgestellt habe (Übungsbeispiele zur Abschlussprüfung in WRW), durchrechnen. Übung macht ja bekanntlich den Meister bzw. die Meisterin. Wirf zwischendurch immer wieder einen Blick in das blaue Register „Korrektur“. Dort siehst du deine richtigen aber auch deine falschen Berechnungen. So kannst du gezielt üben und Fehler vermeiden.



==================================================================
Formelsammlung: (Das wird dir bei der Lösung der Aufgabe helfen!)
formelsammlung-planungsrechnung-sozial (pdf, 136 KB)
==================================================================

Übungsbeispiel 6 (ÜBsp. 6):
Angabentext (pdf-Datei):
uebsp6-plare-sozial (pdf, 47 KB)
Rechenmodell (Excel-Datei):
uebsp6-plare-sozial-schuelerinnen (xls, 1.261 KB)

Übung Ergebnisinterpretation (ErgInt) für ÜBsp 8:
uebsp8-plare-tourismus-schuelerinnen-ohne-ERGINT (Den Angabentext mit dem Grundbuchsauszug und der künfitgen Arbeitskräfteausstattung zu diesem Beispiel findest du hier: "Angaben zu ÜBsp. 8")
Hilfe zur Ergebnisinterpretation:
Hilfe zur Ergebnisinterpretation (397 KB, pdf)

Zur Lösung und Kontrolle deiner Ergebenisse kannst du vor allem bei den Rechenbeispielen die entsprechenden Übungsmodelle hier auf meiner Homepage verwenden. Sie werden dir auch dann weiterhelfen, wenn du bei der Lösung einer Aufgabe nicht mehr weiter weißt! Schau dann einfach im blauen Register "Hilfe" nach. Dort werden dir alle Lösungsschritte im Detail mit Formel, Rechenansatz und Ergebnis angezeigt. Wenn du eigene Beispiele zusammenstellen möchtest, kannst du das im Register "Dateneingabe" tun. Im Register "Berechnung" hast du die Möglichkeit die Aufgaben für das jeweilige Beispiel direkt auf dem PC zu lösen. Wenn du damit fertig bist, zeigt dir das Register "Korrektur" deine richtigen und gegebenenfalls auch deine falschen Ergebnisse.

Also alles Gute und viel Spaß beim Arbeiten
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 31. Mär, 17:07


Hausarbeit 02

AchtungWRW
Liebe Schülerin!

Wie du weißt, findet der Unterricht derzeit etwas anders als gewohnt statt. Dennoch steht am Ende des heurigen Schuljahres deine Abschlussprüfung an. Wir müssen uns daher auch in dieser für uns alle ungewohnten Situation überlegen, wie wir die Zeit bis dahin so nutzen können, dass für dich wenigstens keine Nachteile entstehen und dass die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung trotzdem möglichst reibungslos ablaufen kann. Aus diesem Grund findest du hier die notwendigen Dateien zur Bearbeitung der 2. Hausarbeit.

Klicke zunächst auf den Link der betreffenden Datei (z.B. "BFBSP2-PUWRW Sozial - Musterbetrieb2020") und lade dir die benötigeten Dateien herunter!

Meine Hilfethemen zu LBG-Business
Betrieb anlegen und Kontenplan einrichten
xxx01. LBG Business - Betrieb und Wirtschaftsjahr anlegen
xxx02. LBG Business - Grundeinstellungen Betrieb
xxx03. LBG Business - Konten aktivieren
xxx04. LBG Business - Konten anlegen (duplizieren)
xxx05. LBG Business - Personenkonten anlegen
xxx06. LBG Business - Kostenstellen anlegen (verwalten)

Buchführung eröffnen
xxx07. LBG Business - Anlagenbestand (AV) erfassen
xxx08. LBG Business - Vorräte (UV) erfassen
xxx09. LBG Business - Offene Rechnungen aus dem Vorjahr eintragen (Finanzbestände verbuchen)
xxx10. LBG Business - Anfangssalden eintragen (Finanzbestände verbuchen)
xxx11. LBG Business - EB ansehen

Geschäftsfälle verbuchen
xxx12. LBG Business - Einfache Buchungen (Verbuchen von Geschäftsfällen)
xxx13. LBG Business - Splittbuchung (Verbuchen von Geschäftsfällen)

Vorbereitungen für den Rechnungsabschluss
xxx14. LBG Business - Schlussbestände bei den Vorräten (UV) eingeben
xxx15. LBG Business - Neu gekaufte Anlagen (AV) ins Anlagenverzeichnis aufnehmen
xxx16. LBG Business - Aufgaben abschliessen

Abschluss der Buchführung
xxx17. LBG Business - Schlussbilanz ansehen



Angabentext:
BFBSP2-PUWRW Sozial - Musterbetrieb2020

Hilfsdateien:
BFBsp1-3FSBHM
LBG-Business Zugänge und Passwörter
setup.exe

Arbeitsdateien:
Lade dir deine persönliche Arbeitsdatei herunter. Speichere sie dazu auf deinen Computer und bearbeite die darin enthaltenen Aufgaben Schritt für Schritt. Vergiss nicht deine Arbeitsschritte zwischendurch immer wieder abzuspeichern ("Strg+S").
BFBSP2PUWRW Sozial - AMPROSI Maria
BFBSP2PUWRW Sozial - DOBLANDER Celina
BFBSP2PUWRW Sozial - FISCHER Leonie
BFBSP2PUWRW Sozial - FLÜR Lena
BFBSP2PUWRW Sozial - HEISS Magdalena
BFBSP2PUWRW Sozial - HÖLLRIGL Hannah
BFBSP2PUWRW Sozial - NEURAUTER Julia
BFBSP2PUWRW Sozial - ÖTZBRUGGER Lena
BFBSP2PUWRW Sozial - PAULI Eva
BFBSP2PUWRW Sozial - PELINKA Sarina
BFBSP2PUWRW Sozial - REINSTADLER Sofia
BFBSP2PUWRW Sozial - SCHÖPF Anna
BFBSP2PUWRW Sozial - STERZEL Jessica
BFBSP2PUWRW Sozial - TANGL Sarah
BFBSP2PUWRW Sozial - TRAXL Johanna
BFBSP2PUWRW Sozial - WEBER Sophie



Weitere Unterstützung für die Arbeit mit LBG-Business:
Also alles Gute und viel Spaß beim Arbeiten
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 23. Mär, 18:35


Hausarbeit 01

AchtungWRW
Liebe Schülerin!

Wie du weißt, findet der Unterricht derzeit etwas anders als gewohnt statt. Dennoch steht am Ende des heurigen Schuljahres deine Abschlussprüfung an. Wir müssen uns daher auch in dieser für uns alle ungewohnten Situation überlegen, wie wir die Zeit bis dahin so nutzen können, dass für dich wenigstens keine Nachteile entstehen und dass die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung trotzdem möglichst reibungslos ablaufen kann. Aus diesem Grund findest du hier die notwendigen Dateien zur Bearbeitung der 1. Hausarbeit.

Klicke zunächst auf den Link der betreffenden Datei (z.B. "Grundbestizverhältnisse")! Es öffnet ein neuses Fenster! Dort musst du anschließend rechts oben auf den Schalter "Herunterladen" klicken!

Theoriefragen
Grundbesitzverhältnisse und hier kannst du die richtigen Antworten erarbeiten und überprüfen (NEU Version: 2018.11.30.020)!

Anwendungsbeispiele
GB-Auszüge:
● GB-Auszug "EZ 937 in St. Anton" (pdf, 25 KB)
● GB-Auszug "EZ 66"
● GB-Auszug "EZ 236"
Übungsmodell "Grundbuchsauszug" (mit Ergebnissen: Die richtigen Antworten dazu kannst du im Register "Hilfe" nachschlagen!)
● Modell "GB-Auszug EZ 937" (xls, 246 KB)
● Modell "GB-Auszug EZ 66"
● Modell "GB-Auszug EZ 236"

Übungstests
Übungstest A
Übungstest B

Also alles Gute und viel Spaß beim Arbeiten
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 16. Mär, 16:03



icon

Suche

Status

Online seit 6666 Tagen
Aktualisiert: 16. Apr, 16:38