HOME | FSL | FSH | KLASSENVORSTAND | LINKS | Du brauchst mal eine kurze Pause ...?
© Mag. Wolfgang Harasleben ••••• Meranerstr. 6 ••••• A-6460 Imst ••••• Tel.: ++435412/66 346-14 ••••• Webmaster. w.harasleben@aol.at ••••• Home: https://wh.twoday.net

00. Tests & Schularbeiten

2. Schularbeit - 26. 02. 2021 (SJ 20/21)

Hallo!

Du suchst Informationen zur 2. Schularbeit. Dann bist du hier richtig!

Termin: 26. Februar 2021
Themen:
● Kosten der Produktion (Kostenlehre)
● Maschinenkostenrechnung (Anwendungsbeispiele)
● Vollkostenrechnung "Jogurt" (Anwendungsbeispiele)

Mein ganz persönlicher Lerntipp:
Modell zur Maschinenkostenrechnung:
Modell Vollkostenrechnung Jogurt
Damit kannst du dir eigene Beispiele zusammenstellen und diese dann rechnen.
Wenn du nicht mehr weiter weißt, kannst du in der Hilfe nachsehen, wie es weiter geht.
Am Ende, wenn du alles gerechnet hast, kannst du dir noch dein Ergebnis (deine Note) ansehen.

Fragen zum Thema Kostenlehre

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Fragen zum Thema "Kosten der Produktion"
NACH OBEN w.harasleben - 20. Feb, 13:30


1. Schularbeit - 11. Dez. 2020 (SJ 20/21)

Hallo!

Du suchst Informationen zur 1. Schularbeit. Dann bist du hier richtig!

Termin: 11. Dezember 2020 (ACHTUNG: Termin wurde coronabedingt geändert!!!)
Thema:
● Bilanz- und Erfolgsanalyse (FAs: Theorie)
● Kennzahlenanalyse (BSP: Anwendung)
Bilanzanalyse
Analyse der Renatbiltät
Analyse der Finanzierungskraft
Analyse der Stabilität

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Theoriefragen
Fragenmodell "Bilanz-und-Erfolgsanalyse" Version 2020.12.01.002 (xls, 86 KB)

Übungsbeispiele
Modell "Kennzahlenanalyse" Version 2020.11.23.006 (xls, 762 KB)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 1. Dez, 13:00


1. Test- 13. Nov. 2020 Online (ab: ? Uhr)

Hallo!

Du suchst Informationen zum 1. Test. Dann bist du hier richtig!

Termin: 13. November 2020 (ACHTUNG: Der Test wird online stattfinden!!! Beginn: ? Uhr)
Thema:
● Grundbuch (Anwendungsbeispiel)
● Inventur und Bewertung (Anwendungsbeispiel)
+ Gebäude und bauliche Anlagen ("Sonderfälle der Gebäudebewertung")
+ Maschinen und Geräte ("Generalreparatur")
+ Umlaufvermögen (Pflanzenbestände, Vieh und Vorräte sowie Geld)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Anwendungsbeispiele Grundbuch
Übungsmodell "Grundbuchsauszug" mit Fragen zum Grundbuchsauszug EZ 937 (xls, 246 KB)
Übungsmodell "Grundbuchsauszug" mit Fragen zum Grundbuchsauszug EZ 155 (xls, 246 KB)
Die richtigen Antworten dazu kannst du im Register "Hilfe" nachschlagen!

Anwendungsbeispiele Inventur&Bewertung
Modell "Reduktion" (xls, 178 KB)
Modell "Wiederbeschaffungswert" (xlsx, 72 KB)
Modell "Zweinutzungsgebäude" (xlsx, 91 KB)
Modell "Bewertung von Umlaufvermögen" (xlsm, 314 KB)
Das könnte in diesem Zusammenhang auch noch interessant für dich sein:
Modell "Inventur-Rechner" (xlsx, 918 KB)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 14. Okt, 13:17


Vierter Test - 29. 05. 2020 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zum nächsten Test. Dann bist du hier richtig!

Termin: 29. Mai 2019
Themen:
● Kosten (Kostentheorie)
● Maschinenkostenrechnung (Anwendungsbeispiele)

Mein ganz persönlicher Lerntipp:
Modell zur Maschinenkostenrechnung
Modell zur Maschinenkostenrechnung mit Mindestauslastung
Damit kannst du dir eigene Beispiele zusammenstellen und diese dann rechnen.
Wenn du nicht mehr weiter weißt, kannst du in der Hilfe nachsehen, wie es weiter geht.
Am Ende, wenn du alles gerechnet hast, kannst du dir noch dein Ergebnis (deine Note) ansehen.
Fragen zum Thema Kosten
FLMOD - Kosten

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
● Fragenbereich "Kosten"
NACH OBEN w.harasleben - 20. Mai, 09:54


Vierter Test - 24. 03. 2020 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zum 4. Test. Dann bist du hier richtig!

Termin: 24. März 2020
Thema:
● Gesamter Stoff (Begriffe aus dem 2. Schuljahr, Inventur und Bewertung)
● Grundbesitzverhältnisse (Theoriefragen zum Grundbuch und zu einem konkreten Grundbuchsauszug)

Meine ganz persönlichen Lerntipps:
Theoriefragen
Grundbestizverhältnisse und hier kannst du die richtigen Antworten erarbeiten und überprüfen (NEU Version: 2020.04.03.021)!

Anwendungsbeispiele
Grundbuchsauszug EZ 937 in St. Anton (pdf, 25 KB)
Übungsmodell "Grundbuchsauszug" mit Fragen zum Grundbuchsauszug EZ 937 (xls, 246 KB)
Die richtigen Antworten dazu kannst du im Register "Hilfe" nachschlagen!

Übungstests
Übungstest A Hier findest du die Ergebnisse!
Übungstest B Hier findest du die Ergebnisse!

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Wiederholung, die Ergebnisse für die GB-Auszüge EZ66 und EZ236:
GB-Auszüge:
● GB-Auszug "EZ 66"
● GB-Auszug "EZ 236"
Übungsmodell "Grundbuchsauszug" (mit Ergebnissen)
● Modell "GB-Auszug EZ 66"
● Modell "GB-Auszug EZ 236"


Was für die letzten Tests zu lernen war!:
Modell Bewertung von Umlaufvermögen" (xls, 314 KB)
Modell Bewertung von Maschinen (ganz normale Afa- und Zeitwertberechnung)
Inventurrechner
Modell "Reduktion" NEUE Version: 2012.11.23.003)
● Fragenbereich "Umlaufvermögen" (Hier findest du die richtigen Antworten!)
● Fragenbereich "Maschinen und Gräte" (Hier findest du die richtigen Antworten!)
● Fragenbereich "Gebäude und bauliche Anlagen"
● Fragenbereich "Grund und Boden" sowie "Grundverbesserungen"
● Und hier kannst du dir die richtigen Erklärungen ansehen!
NACH OBEN w.harasleben - 11. Mär, 12:11


Dritter Test - 14. Jän. 2020 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zum dritten Test. Dann bist du hier richtig!

Termin: 14. Jänner 2020
Themen:
● Gesamter Stoff (Inventur und Bewertung, wichtige Begriffe aus dem 2. Schuljahr)
Bewertung von (Theorie und Bewertungsbeispiele)
? - Maschinen,
- Vieh,
- Vorräten,
- Pflanzen- und
- Geldbeständen.


Mein ganz persönlicher Lerntipp:
Bewertungsbeispiele (Wiederbeschaffungswert, Afa- und Zeitwert berechnen)
Modell Bewertung von Umlaufvermögen" (xls, 314 KB)
Bewertung von Maschinen (ganz normale Afa- und Zeitwertberechnung)

Theoriefragen
Fragenbereich "Maschinen und Gräte" (Hier findest du die richtigen Antworten!)
Fragenbereich "Umlaufvermögen" (Hier findest du die richtigen Antworten!)

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben



Was für die letzten Tests zu lernen war!:
Modell "Reduktion" NEUE Version: 2012.11.23.003)
Inventurrechner
● Fragenbereich "Gebäude und bauliche Anlagen"
● Fragenbereich "Grund und Boden" sowie "Grundverbesserungen"
● Und hier kannst du dir die richtigen Erklärungen ansehen!
NACH OBEN w.harasleben - 21. Nov, 11:13


Zweiter Test - 15. Nov. 2019 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zum zweiten Test. Dann bist du hier richtig!

Termin: 15. November 2019
Themen:
● Gesamter Stoff (Inventur und Bewertung, wichtige Begriffe aus dem 2. Schuljahr)
Bewertung von Grundverbesserungen - Sonderfälle (Theorie)
Bewertung von Gebäuden und baulichen Anlagen - Sonderfälle (Theorie und Bewertungsbeispiele)

Mein ganz persönlicher Lerntipp:
Bewertungsbeispiele (Wiederbeschaffungswert, Afa- und Zeitwert berechnen)
    Zur Ermittlung des reduzierten Baukostenrichtsatzes:
    kannst du des Modell "Reduktion" (NEUE Version: 2012.11.23.003) verwenden. Darin wird die Reduktion des Baukostenrichtsatzes und die Ermittlugn des Wiederbeschaffungswertes nochmal genau dargestellt!
    Ein kleiner Tipp zur Lösung der Beispiele:
    Verwende den "Inventurrechner" zur Berechnung von Wiederbeschaffungswert, Abschreibung und Zeitwert!
    Inventurrechner
    Für diesen Test ist vor allem folgender Bereich von Interesse: Herstellungeswert nicht bekannt, Errichtungsjahr bekannt, kein Investitionszuschuss (Bsp.: 6, 6.1, 6.2)
Theoriefragen
Fragenbereich "Grundverbesserungen"
Fragenbereich "Gebäude und bauliche Anlagen"

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
● Fragenbereich "Gebäude und bauliche Anlagen"
● Fragenbereich "Grund und Boden" sowie "Grundverbesserungen"

Was für die letzten Tests zu lernen war!:
● Und hier kannst du dir die richtigen Erklärungen ansehen!
NACH OBEN w.harasleben - 30. Okt, 08:10


Erster Test - 05. 11. 2019 (SJ 19/20)

Hallo!

Du suchst Informationen zum 1. Test im Fach "Wirtschaftslehre und Rechnungswesen". Dann bist du hier richtig!

Termin: 05. November 2019 ACHTUNG: Terminänderung!!!
Themen:
● Wichtige Begriffe aus dem letzten Schuljahr (Theorie)
● Inventur und Bewertung - Berechnung von Abschreibung und Zeitwert (Übungsbeispiele)

Mein ganz persönlicher Lerntipp:
Arbeitsblatt
BEGRIFFE AUS DEM LETZTEN SCHULJAHR

Übungsbeispiele
Übungsbeispiele (Afa- und Zeitwertberechnung)
    Ein kleiner Tipp zur Lösung der Beispiele:
    Verwende dazu das folgende Übungsmodelle zur Berechnung der Planmäßigen Abschreibung!
    Afa – Modell

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
Und hier kannst du dir die richtigen Erklärungen ansehen!
NACH OBEN w.harasleben - 3. Okt, 18:55


Fünfter Test - 10. 05. 2019 (SJ 18/19)

Hallo!

Du suchst Informationen zum nächsten Test. Dann bist du hier richtig!

Termin: 10. Mai 2019 ACHTUNG: Termin wurde verschoben!!!
Themen:
● Kosten der Produktion (Kostentheorie)
● Leistungen der Produktion (Produktionstheorie)
● Maschinenkostenrechnung (Anwendungsbeispiele)

Mein ganz persönlicher Lerntipp:
Modell zur Maschinenkostenrechnung:
Damit kannst du dir eigene Beispiele zusammenstellen und diese dann rechnen.
Wenn du nicht mehr weiter weißt, kannst du in der Hilfe nachsehen, wie es weiter geht.
Am Ende, wenn du alles gerechnet hast, kannst du dir noch dein Ergebnis (deine Note) ansehen.
Fragen zum Thema Kostentheorie
Fragen zum Thema Produktionstheorie

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben


Zur Überprüfung deiner Antworten:
● Fragenbereich "Kosten der Produktion"
● Fragenbereich "Leistungen der Produktion"
NACH OBEN w.harasleben - 30. Mär, 09:45


2. Kurztest - 21. Okt. 2014 (SJ 14/15)

Hallo!

Du suchst Informationen zum 2. Kurztest. Dann bist du hier richtig!

Termin: 21. Oktober 2014
Thema: Inventur und Bewertung - Berechnung von Abschreibung und Zeitwert

Meine ganz persönlichen Lerntipps:

Übungsbeispiele und Übungsmodell
Übungsbeispiele zum Thema "Afa- und Zeitwertberechnung"

Öffne dazu die Excel-Datei "Modell - Afa und Zeitwert" und gib im Register "Dateneingabe" dein neues Beispiel ein, berechne es im Register "Berechnung" und vergleiche zuletzt deine Ergebnisse mit den richtigen Ergebnissen im Tabellenblatt "Ergebnis". Der Blick zum richtigen "Ergebnis" kann auch hilfreiche sein, wenn du nicht mehr weiter weißt!

Also alles Gute und viel Spaß beim Lernen
dein
FL Wolfgang Harasleben
NACH OBEN w.harasleben - 15. Okt, 11:01



icon

Suche

Status

Online seit 6666 Tagen
Aktualisiert: 16. Apr, 16:38